Da Fremdhypnose und Selbsthypnose im Wesen gleich sind, können dieselben Wirkungen bei beiden erzielt werden.
Was in Fremdhypnose möglich ist, ist auch in der Selbsthypnose möglich.
Die Schwierigkeit liegt nur darin, dass in der Fremdhypnose der Hypnotiseur die Versuchsperson beeinflussen kann, in der Selbsthypnose aber ist kein Hypnotiseur vorhanden. Und während man in Selbsthypnose ist, kann man sich selber nicht beeinflussen, da man bei jedem Versuch, zu sich selber zu sprechen oder willentlich zu denken, aus der Selbsthypnose aufwachen würde.
Dies ist der Grund, warum man lange Zeit so wenig über Selbsthypnose gehört hat.
Wohl war es schon immer möglich, sich selber zu hypnotisieren, aber die Hypnose allein macht ja keinen Sinn. Wenn man sie anwenden möchte und etwas mit ihr erreichen will, dann muss man sich während der Hypnose selber beeinflussen. Sonst hätte es keinen Zweck, sich in Hypnose zu versetzen.
Damit die Selbsthypnose ihren Zweck praktisch erfüllen kann, gibt es zum Beispiel eine Methode durch eine so genannte vorhypnotische Beeinflussung (Vorhypnotische Suggestionen).
Moderne Hypnosetechniken von Tony Gaschler
Fremdhypnose und Selbsthypnose lernen nach Anleitung
Englische Version: What hypnotizing others can do, so can self-hypnosis